Installation
Die Paneele kann entweder übereinander montiert werden oder Du lässt überhalb und unterhalb der Paneele etwas Platz, was auch sehr hübsch aussieht, wie schon unsere Kundenbeispiele verraten.
Wenn Du weitere individuelle Fragen hast kann Dir gerne unser Kundenservice weiterhelfen. Kontaktiere uns einfach mit Deinen Fragen
Ja die Akustik Paneele kann auf jeder Oberfläche angebracht werden, sogar Beton und Steinwände sind möglich.
Ja das funktioniert. Verwende dazu einen guten Montagekleber. Wir haben auch einen passenden Kleber bei uns im Webshop. Bitte beachte, dass es zu Beschädigungen an der Wand kommen kann, wenn du die Akustikplatten wieder entfernst.
Ja, Kabel können hinter dem flexiblen Akustikfilz versteckt werden und stören somit nicht bei der Raumgestaltung.
Ja das ist möglich. Lass dich am Besten gleich von anderen Kunden inspirieren, die dies schon umgesetzt haben.
Bereits umgesetzte Schiebetüren
Nein, die Akustik Paneele kann ganz einfach montiert werden. Wir haben eine Montage Anleitung und ein Video für dich erstellt, welche dir die einfache Installation erklärt. Du kannst auch jederzeit unseren Kundenservice kontaktieren.
Wenn Du Dir dies trotzdem nicht zutraust kannst Du auch einen Handwerker in Deiner Umgebung damit beauftragen. Dieser kann die Paneele in kürzester Zeit für Dich installieren.
Ja das ist möglich dank dem flexiblen Akustikfilz, der sich den runden Ecken anpasst.
Du kannst die Höhe ganz einfach mit einer scharfen Säge verkürzen. Ein Cuttermesser hilft dir dabei die Breite zu verkürzen.
Kein Problem, schreib uns einfach eine E-Mail an unseren Kundenservice mit Deinem Anliegen. Füge bitte noch Deine Bestellnummer hinzu, damit wir Dir gleich helfen können.
Die Anzahl der Paneele kommt auf deine Projektgrösse an. Am besten hilft dir unser Kalkulator bei der Berechnung der Paneelenanzahl. Du brauchst dazu lediglich die Höhe und Breite deiner Wand. Für Projekte ist es immer ratsam zusätzlich 10% Verschnitt mit einzuplanen.
Zum Berechnungs-Kalkulator im Webshop
Ja, wir haben extra eine Endlamelle erstellt, die dein Projekt mit der Akustik Paneele schön abschliesst.
Zu den Endlamellen
Ja du kannst die Akustik Paneele trotzdem installieren. Am besten schneidest Du einfach mit einer scharfen Säge den entsprechenden Part aus der Akustik Paneele aus. Weitere Informationen findest Du in unserer Montageanleitung.
Prinzipiell sind auch flexible Kleiderhaken möglich. Wenn die Kleiderhaken nur dazwischen geklemmt werden, so dass diese wieder umgesetzt werden können, hängt es vom Gewicht der Jacken ab ob sich die Leiste verbiegt. Falls dies auftritt müsste die Leiste nochmal von hinten her fixiert werden. Wir empfehlen eine Fixierung der Kleiderhaken.
Kabel können am besten einfach hinter dem Akustik Paneel versteckt werden. Der Filz gibt dann an der entsprechenden Stelle nach, da dieser sehr flexibel ist.
Ja das ist möglich. Viele schöne Kundenprojekte wurden bereits so realisiert.
Prinzipiell kann jeder Montagekleber verwendet werden. Wir haben auch einen Montagekleber bei uns im Online Shop. Es ist lediglich zu beachten, dass bei einer Demontage der Akustikpaneele die Wand dahinter beschädigt werden könnte.
Die Paneele absorbiert nur den Nachhall, so dass der Schall nicht mehr in den Raum reflektiert wird und sich somit die Raumakustik verbessert. Für laute Nachbarn hilft die Paneele leider nicht. Hierzu bräuchte es sicherlich eine gute Hohlraumdämmung zwischen Boden, Wänden und eventuell noch weitere Massnahmen.
Ja das ist möglich. Der Akustikfliess ist schwer entflammbar und hat die Brandschutzklasse B1. Für einen besseren Austausch der Luft raten wir dir den Filz einzuschneiden.
Der Akustikfilz ist schwer entflammbar und hat die Brandschutzklasse B1. Die Paneele verträgt eine Wärme von bis zu 40/50 Grad. Sie darf lediglich nicht mit Feuer in Berührung kommen.
Wie gestalte ich die bestmöglichste Raumakustik für meinen Raum? Wieviel Fläche muss ich dafür mit Akustikplatten verkleiden?
Zu dem Thema empfehlen wir unseren Blog Artikel, besonders Punkt 3 und 4.
Die Faustregel besagt, dass ca. 25% der Fläche eines Raumes mit Akustikplatten verkleidet sein sollten um eine super Raumakustik zu schaffen, was auch in Punkt 5 erläutert wird.
Für die beste Schallschutzklasse A empfehlen wir die Paneele auf 45 mm starke Leisten zu installieren. Die Zwischenräume sollten mit Mineralwolle aufgefüllt werden, die auch bei uns im Shop bezogen werden kann.
Unser Kalkulator hilft ebenfalls die Anzahl der Paneele zu berechnen.
Prinzipiell ist es Deine Entscheidung welche Mineralwolle/Dämmwolle Du verwendest. Unsere Empfehlung ist die Verwendung von Isover und Rockwool.
Die Empfehlung für die Montage des Akustik Paneels sind 15 Schrauben. Diese können auch gleich bei der Bestellung mitbestellt werden. Wir haben aber auch die Erfahrung gemacht, dass 6 Schrauben ausreichen, wenn sie ausreichend verteilt angebracht werden.
Die Innenseite der Türe kann mit der Akustikplatte verkleidet werden. Hierfür müssen eventuell die Scharniere ausgetauscht werden, da die Akustikplatte 12.5 kg wiegt.
Ja das ist problemlos möglich, da der Akustikflies atmungsaktiv ist.
Um die Echtholzoberfläche nicht zu beschädigen empfehlen wir wieder entfernbare Foto Stribes (z.B. von Tesa) zu verwenden. Ebenfalls können Nägel oder Schrauben durch den Akustik Fliess gebohrt werden.
Wir empfehlen die Installation der Akustik Paneele generell nur in Trockenräumen, da die MDF Platte bei Kontakt mit Wasser eventuell aufquellen könnte.
Nichts desto trotz haben wir schon Feedback von Kunden bekommen, die die Holz Akustikplatten in ihrem Badezimmer installiert haben und das einwandfrei funktioniert.
Ja das ist möglich. Am Besten schneidest du den Filz mit einem Cuttermesser für die Eckmontage. Ebenso ist es möglich die Paneele auch auf Gärung zu sägen.
Wenn Du die Montage selber durchführst ist diese umsonst. Wir haben hierzu umfangreiche Montageanleitungen. Die Installation ist einfach durchzuführen.
Wenn du dir dies allerdings nicht zutraust, kannst du jederzeit einen Schreiner/Tischler/Handwerker in deiner Umgebung fragen. Hier kommen allerdings Kosten für die Montage auf dich zu.
Nein, wir bieten leider keinen Montageservice an. Wir haben aber eine Montageanleitung für dich erstellt, in der Schritt für Schritt die Montage erklärt wird. Wenn dir das zu schwierig ist müsstest du einen Schreiner oder Handwerker in deiner Umgebung mit der Installation beauftragen.
Es kommt auf den Verwendungszweck an. Wenn das Akustik Paneel nur als Design Element genutzt wird, sollte dieses direkt an der Wand oder Decke angebracht werden. Hierfür sollten die Schrauben oder der Montagekleber verwendet werden.
Möchtest du eine möglichst gute Schallisolierung erreichen? Dann solltest Du die Paneele auf 45 mm starken Latten installieren. In den Zwischenraum von Wand und Paneele sollte dann Mineralwolle integriert werden (z.B. Isover oder Rockwool).
Produkt
Die Paneele kann entweder übereinander montiert werden oder Du lässt überhalb und unterhalb der Paneele etwas Platz, was auch sehr hübsch aussieht, wie schon unsere Kundenbeispiele verraten.
Wenn Du weitere individuelle Fragen hast kann Dir gerne unser Kundenservice weiterhelfen. Kontaktiere uns einfach mit Deinen Fragen
Wir haben Muster von jedem Paneel. Das kannst du sehr gerne bei uns im Online Shop bestellen für einen Unkostenbeitrag von 8 CHF.
Zur Musterbestellung
Ja das funktioniert. Verwende dazu einen guten Montagekleber. Wir haben auch einen passenden Kleber bei uns im Webshop. Bitte beachte, dass es zu Beschädigungen an der Wand kommen kann, wenn du die Akustikplatten wieder entfernst.
Ja, Kabel können hinter dem flexiblen Akustikfilz versteckt werden und stören somit nicht bei der Raumgestaltung.
Ja das ist möglich. Lass dich am Besten gleich von anderen Kunden inspirieren, die dies schon umgesetzt haben.
Bereits umgesetzte Schiebetüren
Ja das ist möglich. Kontaktiere uns einfach, um weitere Fragen zu klären oder schaue Dir gerne unsere Seite zur Zusammenarbeit an.
Ja das ist möglich dank dem flexiblen Akustikfilz, der sich den runden Ecken anpasst.
Die Paneele absorbiert nur den Nachhall, so dass der Schall nicht mehr in den Raum reflektiert wird und sich somit die Raumakustik verbessert. Die Geräuschweitergabe in andere Räume bedingt weitere Massnahmen.
Du kannst die Höhe ganz einfach mit einer scharfen Säge verkürzen. Ein Cuttermesser hilft dir dabei die Breite zu verkürzen.
Wenn die Ware noch nicht ausgeliefert ist, kontaktiere einfach unseren Kundenservice und teile uns Deine Stornierung mit. Wenn die Bestellung schon ausgeliefert wurde, hast Du generell ein 14-tägiges Rückgaberecht ab Warenerhalt. Die genauen Bedingungen für die Rückgabe kannst Du in unseren AGBs nachlesen.
Kein Problem, schreib uns einfach eine E-Mail an unseren Kundenservice mit Deinem Anliegen. Füge bitte noch Deine Bestellnummer hinzu, damit wir Dir gleich helfen können.
Die Anzahl der Paneele kommt auf deine Projektgrösse an. Am besten hilft dir unser Kalkulator bei der Berechnung der Paneelenanzahl. Du brauchst dazu lediglich die Höhe und Breite deiner Wand. Für Projekte ist es immer ratsam zusätzlich 10% Verschnitt mit einzuplanen.
Zum Berechnungs-Kalkulator im Webshop
Du kannst die Akustikplatte bei uns im Online Shop bestellen. Lege einfach das gewünschte Produkt in den Warenkorb und folge dann den weiteren Schritten.
Wenn Du noch nie in einem Online Shop bestellt hast, kontaktiere einfach unseren Kundenservice. Wir helfen dir gerne weiter.
Ja, wir haben extra eine Endlamelle erstellt, die dein Projekt mit der Akustik Paneele schön abschliesst.
Zu den Endlamellen
Ja du kannst die Akustik Paneele trotzdem installieren. Am besten schneidest Du einfach mit einer scharfen Säge den entsprechenden Part aus der Akustik Paneele aus. Weitere Informationen findest Du in unserer Montageanleitung.
Verwende einfach einen Staubwedel oder einen Staubsauger zur Reinigung.
Alle Farben sind in unserem Online-Shop zu finden. Andere Farben bieten wir leider nicht an.
Die Lamellen sind aus MDF hergestellt mit einer furnierten Oberfläche aus Echtholz.
Es kommt immer auf deine Bildschirmeinstellung an, wie die Farben bei Dir rauskommen. Wenn Du sicher gehen willst, wie die Farben aussehen, empfehlen wir immer dir vorab ein Muster zukommen zu lassen.
Ja das ist möglich. Viele schöne Kundenprojekte wurden bereits so realisiert.
Die Paneele absorbiert nur den Nachhall, so dass der Schall nicht mehr in den Raum reflektiert wird und sich somit die Raumakustik verbessert. Für laute Nachbarn hilft die Paneele leider nicht. Hierzu bräuchte es sicherlich eine gute Hohlraumdämmung zwischen Boden, Wänden und eventuell noch weitere Massnahmen.
Ja das ist möglich. Der Akustikfliess ist schwer entflammbar und hat die Brandschutzklasse B1. Für einen besseren Austausch der Luft raten wir dir den Filz einzuschneiden.
Da die Oberflächen aus Echtholz und nicht behandelt sind kann sich diese durch Lichteinstrahlung im Laufe der Zeit verändern. Da dies ein Naturprodukt ist, können wir dies leider nicht beeinflussen.
Die Muster sind 29.5 x 13 cm gross.
Die Oberflächen sind unbehandelt. Sie können aber bei Bedarf mit einem speziellen Holzöl nachbehandelt werden.
Der Akustikfilz ist schwer entflammbar und hat die Brandschutzklasse B1. Die Paneele verträgt eine Wärme von bis zu 40/50 Grad. Sie darf lediglich nicht mit Feuer in Berührung kommen.
Wie gestalte ich die bestmöglichste Raumakustik für meinen Raum? Wieviel Fläche muss ich dafür mit Akustikplatten verkleiden?
Zu dem Thema empfehlen wir unseren Blog Artikel, besonders Punkt 3 und 4.
Die Faustregel besagt, dass ca. 25% der Fläche eines Raumes mit Akustikplatten verkleidet sein sollten um eine super Raumakustik zu schaffen, was auch in Punkt 5 erläutert wird.
Für die beste Schallschutzklasse A empfehlen wir die Paneele auf 45 mm starke Leisten zu installieren. Die Zwischenräume sollten mit Mineralwolle aufgefüllt werden, die auch bei uns im Shop bezogen werden kann.
Unser Kalkulator hilft ebenfalls die Anzahl der Paneele zu berechnen.
Ja die gibt es. Wenn Du eine schlichte weisse Raumgestaltung hast und nicht zuviel Farbe in deinen Raum bringen möchtest, kannst du einfach unsere weisse Akustik Paneele verwenden und hast den schallreduzierenden Effekt bei Dir zu Hause.
Ja, unser Akustikfilz ist atmungsaktiv. Er kann durch diese Eigenschaft auch an die Aussenwände eines Raumes angebracht werden.
Leider können wir derzeit nur den Akustikfilz in grau und schwarz anbieten. Wir arbeiten aber an weiteren Filzfarben.
Wir empfehlen die Installation der Akustik Paneele generell nur in Trockenräumen, da die MDF Platte bei Kontakt mit Wasser eventuell aufquellen könnte.
Nichts desto trotz haben wir schon Feedback von Kunden bekommen, die die Holz Akustikplatten in ihrem Badezimmer installiert haben und das einwandfrei funktioniert.
Wir haben leider derzeit nur die Standardgrösse von 240 x 60 x 2.2 cm. Grössere Flächen können erstellt werden, indem weitere Paneele hinzugefügt werden. Grössenänderungen kann man per Säge (Lamellen) oder Cuttermesser herstellen. Weitere Informationen kannst Du in unserem Montagevideo bekommen.
Wir empfehlen die Verwendung in feuchten Räumen eher weniger, da der MDF Kern aufquellen könnte. Das Akustikpaneel hat eine hohe Dichte und kann somit wenig Dampf und Flüssigkeit aufnehmen. Wir haben trotzdem von vielen Kunden positives Feedback zu unseren Akustikplatten im Badezimmer bekommen. Die Küche ist weniger kritisch. Hier sollte das Produkt nur generell nicht unmittelbar mit Wasser in Berührung kommen.
Nein, leider nicht. Die Akustikplatten sind nur für die Verwendung im Innenbereich geeignet.
Wir sind gerade an der Entwicklung einer Paneele für den Aussenbereich. Diese ist aber noch nicht verfügbar. Wir kommunizieren gerne wenn diese bestellbar ist.
Versand
Sollten Lieferschäden vorkommen, bitte melde dich sofort bei unserem Kundenservice. Bitte füge Schadensbilder & deine Bestellnummer hinzu, damit wir Dir so schnell wie möglich helfen können.
Wenn die Ware noch nicht ausgeliefert ist, kontaktiere einfach unseren Kundenservice und teile uns Deine Stornierung mit. Wenn die Bestellung schon ausgeliefert wurde, hast Du generell ein 14-tägiges Rückgaberecht ab Warenerhalt. Die genauen Bedingungen für die Rückgabe kannst Du in unseren AGBs nachlesen.
Kein Problem, schreib uns einfach eine E-Mail an unseren Kundenservice mit Deinem Anliegen. Füge bitte noch Deine Bestellnummer hinzu, damit wir Dir gleich helfen können.
Du kannst die Akustikplatte bei uns im Online Shop bestellen. Lege einfach das gewünschte Produkt in den Warenkorb und folge dann den weiteren Schritten.
Wenn Du noch nie in einem Online Shop bestellt hast, kontaktiere einfach unseren Kundenservice. Wir helfen dir gerne weiter.
Die Lieferung der Holz Akustikplatten erfolgt via Spedition. Die Spedition kontaktiert Dich für einen Liefertermin. In einem tragfähigen Paket (25 kg) sind maximal 2 Akustik Paneelen enthalten.
Ja, die Paneele kannst du auch gerne bei uns vor Ort in Birsfelden live anschauen & abholen. Kontaktiere uns am besten zuvor und wir machen mit dir einen Termin innerhalb von unseren Öffnungszeiten ab.
Wir können Dir die Akustik Paneele innerhalb von 14 Arbeitstagen liefern. Muster werden innerhalb von 5-7 Arbeitstagen zugestellt.