Dänisches Design und Qualität

Bewertet mit 4,9/5 Sternen auf Trusted Shops

Einfache und schnelle Installation

100-Tage Zufriedenheitsgarantie

Dänisches Design und Qualität

Farbmuster

Deckeninstallation

Montage auf einer Unterkonstruktion

Das brauchst du:

Für die Montage brauchst du folgendes:

  • Säge – entweder eine Kreissäge, eine normale Säge (Fuchsschwanz) oder Stichsäge
  • Schraubenzieher
  • Schrauben und optional Dübel zur Befestigung der Latten an der Wand
  • Schwarze / graue Schrauben ca. 35 mm zur Befestigung der Akustikpaneele
  • Optional: kleine Schrauben, etwa 15 mm, zur Sicherung der Lamellen beim Zuschneiden der Akustikpaneele
  • Holzlatten (wir empfehlen eine Dicke von 45 mm)
  • Mineralwolle/Steinwolle (45 mm Dicke bzw. in der Stärke der Holzlatten)
  • Scharfes Messer (z.B. Cuttermesser)
  • Lineal/Maßband
  • Bleistift

Schritt 1: Bereite die Decke vor

Beginne damit, die Decke vorzubereiten. Wische die Decke mit einem Tuch ab und entferne alle Schrauben, Nägel und andere Objekte, sodass die Decke komplett eben ist. Dann kannst du messen und markieren, wo die Akustikpaneele montiert werden sollen.

Vorbereiten der Unterkonstruktion

Schritt 2: Montage Unterkonstruktion

  • Zuerst werden die Latten an der Decke befestigt, um die Schrauben durch den Filz der Akustikpaneele in die Lattung zu schrauben (eventuell werden Dübel und Schrauben benötigt)
  • Wir empfehlen einen Abstand von 60 cm zwischen den Latten
  • zwischen die Akustikpaneele und der Decke wird dann die Mineralwolle eingelegt (Schalldämmklasse A)
  • alternativ können die Akustikplatten auch direkt an die Decke mit Schrauben oder Leim/Kleber angebracht werden (Schallschutzklasse D).

Hinweis: Beim Kleben der Akustikpaneele direkt an die Wand, könnte es passieren, dass beim Ablösen der Platten die Wand und/oder die Platten beschädigt werden.

Die Akustikpaneele montieren

Schritt 3: Die Akustikpaneele auf die gewünschte Höhe zuschneiden

Wenn Du die Länge der Akustikpaneele anpassen musst, kannst Du die Akustikpaneele mit einer Kreissäge oder einem Fuchsschwanz (einer normalen Säge) sägen.

Markiere die Sägelinie auf dem Akustikpaneel mit einem Bleistift, damit Du gerade sägen kannst.

Die Akustikpaneele zuschneiden

Denke daran, die Lamellen nach dem Zuschneiden festzuschrauben.

Nach dem Zuschneiden der Akustikpaneele ist es ratsam, die Enden der Lamellen mit etwa 15 mm langen Schrauben zu verschrauben (durch den Filz und in die Lamellen). Andernfalls könnten die Lamellen lose herunterhängen.

Wiederhole den Vorgang für jede Lamelle.

Verschraubung der Lamellen

Schritt 4: Die Akustikpaneele auf die gewünschte Breite zuschneiden

Wenn Du das Ende Deiner Decke erreicht hast, musst Du die Akustikpaneele eventuell in der Breite anpassen.

Du kannst die Akustikpaneele in der Breite anpassen, indem Du den Filz mit einem Messer einschneidest. Schraube dann den letzten Teil des Akustikpaneels an die Decke – wieder mit schwarzen Gipsschrauben durch den Filz.

Die Akustikpaneele zuschneiden

Herzlichen Glückwunsch, jetzt bist du fertig!

Deine Akustikpaneele sind nun vollständig angebracht.
Die Akustik des Raumes ist nun erheblich besser und der Nachhall entfernt, sodass Du Dich entspannen und den Worten Deiner Gäste besser lauschen kannst.
Wenn Du bei der Installation Hilfe benötigst, wende Dich gerne an uns.

Wir freuen uns sehr darüber, wenn Du uns Bilder von Deinem ungesetzten Projekt zusendest oder uns in den sozialen Medien markierst @woodupp_ch.

Viel Freude mit Deinem Projekt!


Laufen die Dinge nicht wie geplant? Wir sind für Dich da, wenn Du Hilfe brauchst.

Ruf uns an

+41 61 508 73 51

Sende uns eine E-Mail

pm@woodupp.ch

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
8 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr

Dein Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.